Kommunikation und Führung

„Willst Du ein guter Leiter sein, schau erst mal in Dich selbst hinein!“ Wie muss ich selbst aufgestellt sein, um den vieldimensionalen Anforderungen zu entsprechen?

„Es sieht so leicht aus und doch – Führung ist eine anspruchsvolle Herausforderung. Sogar beim Vogelschwarm klappt es mit der Führung nur durch eine Mehrwege-Kommunikation. Alle orientieren sich am Führenden, aber dieser hat wiederum den ganzen Schwarm und auch sich selbst im Blick. Im Berufsleben kommt es trotz aller Planung und Information oft genug vor, dass Zielvorgaben nicht erreicht werden, eingeübte Führungsstile nicht greifen und Mitarbeiter nicht richtig im Team integriert sind. Wie kommt das und was kann man dagegen unternehmen? Fachlich sind Führungskräfte meist gut ausgebildet und handlungsfähig. Geht es aber um die Kommunikation mit Mitarbeitern, dann fehlt oft das „richtige Händchen“. Führung eines Teams beginnt mit der Führung der eigenen Person. Bin ich mit mir selbst im Klaren, sind meine Handlungen kraft- und wirkungsvoll und ich kann die Mitarbeiter zu einem wirksamen Team zusammenschweißen. Training und Coaching haben folgende Ziele:

  • Selbstkritische Reflexion
  • Stärken erkennen
  • Teambildung und -motivation
  • Konflikte klären
  • Führungspotenzial erweitern.

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert